Business Continuity ist ein Maßnahmenkatalog, der sicherstellt, das möglichst alles getan ist um im Falle eines Ausfalls der IT diese schnellstmöglich wiederherzustellen und somit Einbußen im Business zu verhindern.
Wie das funktioniert?
das beginnt mit einer ausfallsicheren Internetverbindung zu zwei verschiedenen Anbietern, z.B. Telekom via Kupfer und Vodafon via Koax-Kabel (Kabel für TV z.B., weißes rundes Kabel, verträgt höhere Bandbreiten als Kupfer 2 Draht), möglichst load balanced (Lastenverteilug), Sicherheit durch Lastenverteilung, wenn Internet unabdingbar ist
geht weiter mit der Absicherung der wichtigsten Komponenten der Infrastruktur (Server, Switches, Router) gegen Stromausfall und Überhitzung (Klima!!!)
Natürlich gehört ein Off-Site-Backup (in die Cloud) dazu, damit wertvolle Daten im Falle einer Virus- oder Ransomware-Attacke geschützt sind
Ein Backup der Server und Arbeitsplätze (Active Backup), keine Kopie, sondern ein Full Metal Backup, bei dem ein möglichst baugleiches Gerät innerhalb von Stunden von einem Off-Site-Backup wiederhergestellt werden kann
Das klingt für Sie so als wäre das Angebot nur für Konzerne und Riesenfirmen, jedoch nicht für kleine und mittlere Firmen bezahlbar?
Nicht ganz – Sie werden staunen wie man mit geschickter Kombination von Hardware, Software und Services ein stabiles IT-System bauen kann.
Sprechen Sie mit uns!
Redundantes Internet
Unabhängige Stromversorgung
Off-Site-Backup
Active Backup
Zuerst müssen Sie natürlich dafür Sorge tragen, dass Sie
aktuelle und sinnvoll gepatchte Versionen Ihres Betriebssystems und Ihrer Programme nutzen
einen aktuellen Virenschutz installiert haben
eine sorgfältig auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittene Firewall konfiguriert haben und
Ihre Mitarbeiter und Sie keine Mail-Anhänge fremder oder zweifelhafter Adressaten öffnen
Business Continuity soll Schäden und etwaige Risiken für Ihr Unternehmen minimieren.
Sie umfasst Maßnahmen und Prozesse, um Schäden des IT-Betriebs in einem
Unternehmen zu minimieren.